Verschiedene Stellen bieten bei Fragen zur Berufswahl professionelle Hilfe sowie persönliche Beratung an. Es gibt beispielsweise Beratungen in Informationszentren, Workshops, Coachings, die bei der Entscheidungsfindung helfen können:
EURES (→ AMS) (European Employment Service)
EURES ist das Jobnetzwerk der Europäischen Arbeitsverwaltungen. Außerdem bietet das Arbeitsmarktservice Österreich mit seinen EURES-Beraterinnen/EURES-Beratern in seinen Geschäftsstellen auch Information und Beratung über Arbeitsmöglichkeiten in den Ländern des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) an.
Angebote der Berufs- und Bildungsberatung (→ berufsinfo.at)
Die Beratungsstellen der Wirtschaftskammern und der WIFIs bieten zum Thema "Beruf und Bildung" Beratung und Coaching an sowie psychologische Tests, berufsbezogene Fähigkeitschecks und Workshops.
Netzwerk Berufliche Assistenz (→ NEBA)
Das Netzwerk Berufliche Assistenz des Sozialministeriumservice bietet Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz, Jobcoaching und Jugendcoaching.
Berufs- und Bildungsberatung der Wirtschaftskammern und der WIFIs (→ WKO)
Wenn der berufliche Weg noch nicht genau feststeht, kann eine Potenzialanalyse durchgeführt werden. Ein strukturiertes Beratungsgespräch und ein Test helfen, Talente und Neigungen zu entdecken. In einem abschließenden Gespräch werden Berufe vorgeschlagen, und es wird erklärt, wie die geforderten Qualifikationen erworben werden können.
Jobcoach (→ Amt der OÖ. Landesregierung)
Das Jugendservice Oberösterreich stellt Lehrstellensuchenden einen Jobcoach zur Seite, die/der mit Eignungstests, Beratung, Bewerbungstipps etc. unterstützt.