Das Erziehen von Kindern ist nicht einfach. Berufliche Schwierigkeiten, Probleme mit der Partnerin/dem Partner oder als Alleinerzieherin/Alleinerzieher, schulische Probleme des Kindes oder die Pubertät können oft zu einer großen Belastung werden, der nicht jeder/jede Erwachsene gewachsen ist.
Die klassische "ausgerutschte Hand" oder andere "Züchtigungsmethoden" sind keine geeigneten Erziehungsmittel. Denn Gewalt, in welcher Form auch immer, ist niemals zielführend und auch gesetzlich untersagt. "Kinder haben ein Recht" auf gewaltfreies Aufwachsen!
Geschlagene Kinder
Angst vor den Eltern ist einer positiven Kommunikation abträglich und hemmt unter Umständen die Lernfähigkeit und Entwicklung des Kindes.
Wenn man sich mit seinen Problemen allein gelassen fühlt und gestresst ist, sollte man Hilfe von außen in Anspruch nehmen:
Familienberatung (→ Amt der Burgenländischen Landesregierung)
KärntenFamilienberatungsstellen (→ Amt der Kärntner Landesregierung)
Oberösterreich#hautnichthin (→ Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
Niederösterreich SalzburgGewaltfreie Erziehung (→ Amt der Salzburger Landesregierung)
SteiermarkBeratungs- und Hilfsangebote für Frauen, Kinder, Männer... (→ Amt der Steirischen Landesregierung)
TirolGewaltfreies Tirol (→ Amt der Tiroler Landesregierung)
VorarlbergKinderschutz Vorarlberg - Themenübersicht (→ Amt der Vorarlberger Landesregierung)
WienWeitere Informationen, wichtige Tipps und Telefonnummern finden sich auf oesterreich.gv.at unter "Spezielle Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt".