Ein Abend voller Erinnerungen, Anekdoten und persönlicher Geschichten

Das Bild zeigt einige Besucher die sich in einer lustigen Runde austauschen und lachen.
Am Samstagabend fand im Rahmen der Ausstellung "Drei Freunde - Zieglergasse 8" in der Galerie Stiegenwirt eine ganz besondere Veranstaltung statt: Die Talk-Show "WG-Plauscherl - Zieglergasse 8" brachte ehemalige Mitbewohnerinnen und Mitbewohner der Wiener Wohngemeinschaft in der Zieglergasse auf die Bühne - und mit ihnen eine Fülle an Erinnerungen an eine kreative Lebensphase der 1970er-Jahre.
Romana Schuler führte als Moderatorin charmant und mit feiner Neugier durch das Gespräch und entlockte den Gästen persönliche Geschichten und überraschende Anekdoten. Auf dem Podium sprachen Paul Braunsteiner, Lisi Breuer, Tommy Vögel, Thomas Stimm, Ursula Hild und Barbara Vögel über das damalige Zusammenleben, künstlerische Aufbrüche, geteilte Alltage und den besonderen Geist jener Zeit.
Unter den zahlreich erschienenen Gästen befanden sich weitere Zeitzeug:innen der WG, darunter Renate Asenbaum, Svila Singer sowie ihre Kinder Saija Singer-Seidenfaden und Manuel Singer. Auch Persönlichkeiten wie die Mundartdichterin Christa Mang und Renata Mörth, Gründerin des Nexenhofs, zählten zum Publikum.
Die Galerie war bis auf den letzten Platz besetzt - das große Interesse zeigte, wie sehr Geschichte aus dieser Zeit bis heute berührt. Im Anschluss an die über einstündige Gesprächsrunde entwickelte sich ein reger Austausch zwischen Publikum und Talk-Gästen. Es wurde diskutiert, gelacht und gemeinsam zurückgeblickt - auf eine Zeit der kulturellen Aufbrüche einer Jugendgeneration, die vieles angestoßen hat und deren Nachklang noch immer spürbar ist.

Orte

icon-search arrow-left