Geboren am Sonntag, den 29. September 1946 / Verstorben am Montag, den 21. April 2025 /
Begräbnis am Freitag, den 02. Mai 2025

Kommerzialrat Ingenieur Hans BRABENETZ wurde am Sonntag, den 29. September 1946 geboren und absolvierte nach der Pflichtschule die Ausbildung zum Bauingenieur bzw. zum Baumeister.
In den 1970er Jahren trat er in das Wullersdorfer Bauunternehmen der Familie TRIMMEL als führender Mitarbeiter ein und übernahm den Betrieb nach dem überraschenden Tod von Ing. Josef Trimmel jun. Anfang des Jahres 1980.
Er baute den Betrieb sukzessive aus und gründete parallel auch ein Transportunternehmen.
Im Jahre 2006 übersiedelte das Unternehmen an den neuen Standort im Betriebsgebiet Wullersdorf und wuchs zu einem mittelgroßen Unternehmen mit ca. 60 - 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heran.
Zur Eröffnung im Jahre 2006 feierte Baumeister Brabenetz seinen 60. Geburtstag und erhielt in dieser Zeit auch den Ehrentitel "Kommerzialrat" verliehen.
Bereits in den 1980er - Jahren wurde der Unternehmer Brabenetz in den ehrenamtlichen Vorstand der Raiffeisenkasse Wullersdorf - Mailberg berufen und dort auch Obmann-Stellvertreter. Im Zuge der Fusion der Bank mit der Raiffeisenbank Hollabrunn im Jahre 1996 bekleidete er dort bis 2002 ebenfalls die Funktion eines Obmann-Stellvertreters und stand schließlich dieser Bank von 2002 bis 2014 als Obmann vor.
Brabenetz wurde zu einem bedeutenden Partner eines großen Teiles aller Bautätigkeiten in der Region, ob Häuslbauer, Betriebe, Firmen oder Konzernen. Als besonders treuer Partner stellte sich das Unternehmen jedoch gegenüber den Gemeinden dar, insbesondere der Sitzgemeinde seines Unternehmens, der Marktgemeinde Wullersdorf.
KommR Brabenetz, dessen Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber der Region ist, pflegte nicht nur einen sehr sozialen Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern unterstützte auch großzügig das Vereinsleben der Gemeinde und der Region.
Besonders war er dem Sportklub Miettech Speed-Connect Wullersdorf verbunden, dessen jahrzehntelanger Präsident er gemeinsam mit Hofrat Dr. Manfred FREY war, wo er sich stets großzügig bei allen Vorhaben beteiligte, insbesondere beim Bau der "Karl-Amon-Sportanlage" im Jahre 2014. Natürlich unterstützte er stets auch die Jugendarbeit der Organisation und besuchte fast alle Spiele der Kampfmannschaft, ob zu Hause oder auch bei Auswärtsspielen.
Privat war Brabenetz seit 2002 verwitwet und Vater zweier Kinder. Sein Sohn DI Daniel BRABENETZ, welcher seit seiner Pensionierung im Betrieb involviert war, wird das Unternehmen fortführen.
Hans Brabenetz war bis zu seinem letzten Atemzug voll in der Unternehmensführung aktiv und hinterlässt auf allen Ebenen eine "Große Lücke".
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren!
LAbg. ÖkR Richard HOGL
Bürgermeister der Marktgemeinde Wullersdorf
In den 1970er Jahren trat er in das Wullersdorfer Bauunternehmen der Familie TRIMMEL als führender Mitarbeiter ein und übernahm den Betrieb nach dem überraschenden Tod von Ing. Josef Trimmel jun. Anfang des Jahres 1980.
Er baute den Betrieb sukzessive aus und gründete parallel auch ein Transportunternehmen.
Im Jahre 2006 übersiedelte das Unternehmen an den neuen Standort im Betriebsgebiet Wullersdorf und wuchs zu einem mittelgroßen Unternehmen mit ca. 60 - 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heran.
Zur Eröffnung im Jahre 2006 feierte Baumeister Brabenetz seinen 60. Geburtstag und erhielt in dieser Zeit auch den Ehrentitel "Kommerzialrat" verliehen.
Bereits in den 1980er - Jahren wurde der Unternehmer Brabenetz in den ehrenamtlichen Vorstand der Raiffeisenkasse Wullersdorf - Mailberg berufen und dort auch Obmann-Stellvertreter. Im Zuge der Fusion der Bank mit der Raiffeisenbank Hollabrunn im Jahre 1996 bekleidete er dort bis 2002 ebenfalls die Funktion eines Obmann-Stellvertreters und stand schließlich dieser Bank von 2002 bis 2014 als Obmann vor.
Brabenetz wurde zu einem bedeutenden Partner eines großen Teiles aller Bautätigkeiten in der Region, ob Häuslbauer, Betriebe, Firmen oder Konzernen. Als besonders treuer Partner stellte sich das Unternehmen jedoch gegenüber den Gemeinden dar, insbesondere der Sitzgemeinde seines Unternehmens, der Marktgemeinde Wullersdorf.
KommR Brabenetz, dessen Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber der Region ist, pflegte nicht nur einen sehr sozialen Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern unterstützte auch großzügig das Vereinsleben der Gemeinde und der Region.
Besonders war er dem Sportklub Miettech Speed-Connect Wullersdorf verbunden, dessen jahrzehntelanger Präsident er gemeinsam mit Hofrat Dr. Manfred FREY war, wo er sich stets großzügig bei allen Vorhaben beteiligte, insbesondere beim Bau der "Karl-Amon-Sportanlage" im Jahre 2014. Natürlich unterstützte er stets auch die Jugendarbeit der Organisation und besuchte fast alle Spiele der Kampfmannschaft, ob zu Hause oder auch bei Auswärtsspielen.
Privat war Brabenetz seit 2002 verwitwet und Vater zweier Kinder. Sein Sohn DI Daniel BRABENETZ, welcher seit seiner Pensionierung im Betrieb involviert war, wird das Unternehmen fortführen.
Hans Brabenetz war bis zu seinem letzten Atemzug voll in der Unternehmensführung aktiv und hinterlässt auf allen Ebenen eine "Große Lücke".
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren!
LAbg. ÖkR Richard HOGL
Bürgermeister der Marktgemeinde Wullersdorf