Neuerlicher Auftritt der seinerzeitigen "Dorfbuam" war wieder großes Highlight

Am Samstag, den 26.07.2025 und am Sonntag, den 27.07.2025 fand in Immendorf das diesjährige Feuerwehrfest statt.
Am Samstag gab es nach zwei Jahren ein "da capo" von einem besonderen nostalgischen Highlight. Für Tanz und Unterhaltung sorgten "Die Dorfbuam", eine Immendorfer "Boygroup", welche 1976 gegründet wurde und vor zwei Jahren nach 36 Jahren wieder auf der Musikbühne stand. Da dies damals eine große Schar an Publikum aus Immendorf und der gesamten Region anzog, wiederholte man das Comeback. Kommandant OBI Wolfgang THÜRR freute sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter BI Franz DÜRR jun. und der gesamten Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Immendorf über die Musikgruppe und die vielen Gäste, denen er für die Initiative dankte bzw. allesamt begrüßte. Im Reigen der vielen Gäste war auch Pfarrer P. Mag. Michael FRITZ OSB., Bürgermeister und Ortsvorsteher LAbg. ÖkR Richard HOGL, Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER und viele Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vertreten, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Markus ZAHLBRECHT und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Kurt ERNST.
Am Sonntag folgte noch ein Frühschoppen mit Mittagstisch, musikalisch umrahmt von der Weinviertler Hauerkapelle.
Am Samstag gab es nach zwei Jahren ein "da capo" von einem besonderen nostalgischen Highlight. Für Tanz und Unterhaltung sorgten "Die Dorfbuam", eine Immendorfer "Boygroup", welche 1976 gegründet wurde und vor zwei Jahren nach 36 Jahren wieder auf der Musikbühne stand. Da dies damals eine große Schar an Publikum aus Immendorf und der gesamten Region anzog, wiederholte man das Comeback. Kommandant OBI Wolfgang THÜRR freute sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter BI Franz DÜRR jun. und der gesamten Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Immendorf über die Musikgruppe und die vielen Gäste, denen er für die Initiative dankte bzw. allesamt begrüßte. Im Reigen der vielen Gäste war auch Pfarrer P. Mag. Michael FRITZ OSB., Bürgermeister und Ortsvorsteher LAbg. ÖkR Richard HOGL, Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER und viele Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vertreten, sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Markus ZAHLBRECHT und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Kurt ERNST.
Am Sonntag folgte noch ein Frühschoppen mit Mittagstisch, musikalisch umrahmt von der Weinviertler Hauerkapelle.