Am 5. Mai 2023 gab Landtagsabgeordneter Bgm. Richard Hogl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Michael Sommer die neue Fahrradstraße im Gemeindegebiet von Wullersdorf offiziell frei.

Gerhard Sklenar, DI Daniel Leitl, LAbg. Michael Sommer, LAbg. Richard Hogl, DI Christoph Dauda , Adolf Zahlbrecht
Die Marktgemeinde Wullersdorf und das Land NÖ haben sich entschlossen, eine Radwegverbindung zwischen der Ortschaft Grund und dem Bahnhof Hetzmannsdorf-Wullersdorf zu schaffen.
Der bestehende Wirtschaftsweg entsprach nicht den Qualitätsanforderungen für eine entsprechende Radinfrastruktur. Der Wirtschaftsweg wurde neben den landwirtschaftlichen Fahrzeugen auch von PKW's genutzt.
Durch die Verordnung als Fahrradstraße soll dies in Zukunft unterbunden werden.
Mit Beginn der Radsaison stehen nun den Radfahrer und Radfahrer*innen eine verkehrssichere Verbindung zur Verfügung. In weiterer Folge kann durch die Errichtung einer Radverkehrsanlage entlang der L 1068 Bahnstraße auch das Ortsgebiet von Wullersdorf mit den Schulen sicher mit dem Rad erreicht werden.

Ausführung


Die rund 2,0 km lange Fahrradstraße wurde mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau am bestehenden Wirtschaftsweg in einer Breite von 3,0 m mit einem beidseitigen Bankett von 0,5 m ausgeführt.
Die Bauarbeiten für den Radwegabschnitt wurden von der Firma Held & Francke durchgeführt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund € 225.000,- wobei 70% vom Land NÖ und 30% von den Marktgemeinde Wullersdorf getragen werden.

Orte

icon-search arrow-left