Vorträge
900 Jahre Wullersdorf | Aktivitäten
23.11.2007: Urkunde
Am 23. 11. 2007 ging es um die Urkunde aus 1108. Sie ist ja so etwas wie unsere Geburtsurkunde, vielleicht aber auch der Taufschein.
Der Ort wurde ja viel früher gegründet. Bei dieser geplanten Besiedelung wurden auch viele der (heute) abgekommenen Orte in diese neuen Siedlungen eingegliedert.
Es ging auch um die Eigentümer des Grund und Bodens, die Grundherrschaften und deren Verhältnis zu ihren Untertanen.
Und es ging um die Familiengeschichte des Fleischhauers "Hanisch".
Im Anschluss wurde das Buch "Hausherrn bei uns in Wullersdorf" vorgestellt. In diesem Buch sind die Hausbesitzer aller Häuser die es 1988 in Wullersdorf gegeben hat, zurück bis in das Jahr 1571, also über einen Zeitraum von 400 Jahren, aufgelistet.
4.4.2008: Heimatforschung
Am 4. 4. 2008 ging es um Geschichten aus der Heimatforschung. Es ging um die Entwicklung der Wullersdorfer Herrschaften, um die Gesetze dieser Herrschaften, um Wehrkirche, Verteidigung über und unter der Erde, um den Friedhof, um den Bau der Kirche.
Ein großer Schatz ist ein Bild von Franz Mayer aus dem Jahr 1756. Es zeigt uns, wie der Ort vor 250 Jahren ausgesehen hat.
Information
Nähere Informationen zu den Vorträgen erhalten Sie beim Wullersdorfer Geschichtsverein unter 02951 / 8806.
Kontakt & Anfahrt
Veranstaltungs-Tipps
» Kinderturnen für Kindergarten- und Volksschulkinder
» Einladung zum MINICLUB
» wöchentlicher Lauftreff
» Einladung zum MINICLUB
» wöchentlicher Lauftreff
Lebenslagen