Fünf tolle Projekte in jeweils 42 Stunden für die Bevölkerung umgesetzt

v.l.n.r.: Hinten: Anna Rohringer, Thomas Rohringer, Richard Hogl, David Niedermayer, Bernhard Patz, Johann Rohringer, Simon Arbes, Vorne: Patricia Bader, Nina Bischof, Lisbeth Fischer, Viktoria Rohringer, Heike Bauer, Clemens Fischer
Gleich fünf Mal führte am Wochenende vom Freitag, den 01. September 2023 bis Sonntag, den 03. September 2023 die Landjugend im Politischen Bezirk Hollabrunn einen Projektmarathon (Arbeiten, die in 42 Stunden erledigt werden) durch, und zwar in den Gemeinden Göllersdorf, Hardegg, Haugsdorf, Pulkau und Wullersdorf. Das Raiffeisenlagerhaus Hollabrunn-Horn unter der Leitung von Obmann ÖkR Ing. Johann ROHRINGER unterstützte die Gruppen mit Getränken.
Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGLstattete dreien davon einen Besuch in Vertretung der Landeshauptfrau ab.

GRUND (Marktgemeinde Wullersdorf): Hier wurde das so genannte "Friedensdenkmal" und das benachbarte Buswartehäuschen renoviert. So legte man die Grünanlage neu an, indem Blumen und andere Pflanzen gesetzt wurden, sowie der Zaun renoviert. Auch das Buswartehäuschen wurde neu gestrichen. Bürgermeister LAbg. ÖkR Richard HOGL dankte gemeinsam mit Ortsvorsteherin Heike BAUER, Dorferneuerungsobfrau Veronika ROHRINGER und einigen weiteren Gemeindevertretern der Gruppe unter der Leitung von Lisbeth FISCHER für ihren Einsatz.

HAUGSDORF (Marktgemeinde Haugsdorf): Hier wurde im Kaiserpark eine neuer Sandspielplatz (große Sandkiste) errichtet, der Platz vor dem Brunnen gepflastert und zudem eine so genannte "Matschküche" für die Kinder in dem Sandspielplatz installiert. "Damit die Kinder ordentlich schmutzig werden", lächelte Vizebürgermeistern Martina BÖCK und dankte gemeinsam mit Hogl den landjugendlichen Aktivisten.


PLEISSING (Stadtgemeinde Hardegg): Dort war das Ziel für das Jugendheim einen "barrierfreien Eingang" zu schaffen. Anlassfall ist die Tatsache, dass ein Jugendlicher an den Rollstuhl angewiesen ist, und auch er soll jederzeit die Möglichkeit haben, selbstständig uns Jugendheim zu kommen. "Eine tolle Sache" lobte Bürgermeister KO Friedrich SCHECHTNER gemeinsam mit Hogl die Aktivisten der Landjugend.

Orte

icon-search arrow-left