Hetzmannsdorf
Die Gemeinde | Orte
Der Name leitet sich vermutlich von einem Personennamen wie Hezman-Hezimannus, Hezo, Hezzo oder auch Azzo ab. Die erste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus einer Stiftungsurkunde aus dem Jahr 1083.
Der Ort gehört heute auch zur Pfarre Wullersdorf.
Fläche: 229,9197 ha
Einwohner: 133 (M 66, W 67)
Zweitwohnsitze: 23 (M 12, W 11)
Der Ort gehört heute auch zur Pfarre Wullersdorf.
Fläche: 229,9197 ha
Einwohner: 133 (M 66, W 67)
Zweitwohnsitze: 23 (M 12, W 11)
Das Ortsgebiet grenzt an die zur Großgemeinde gehörenden Orte Grund, Wullersdorf und Raffelhof und an die Gemeinden Grabern und Hollabrunn.
Kontakt & Anfahrt
Veranstaltungs-Tipps
» Kinderturnen für Kindergarten- und Volksschulkinder
» Einladung zum MINICLUB
» Buschenschank "Heuriger Zeissl"
» Einladung zum MINICLUB
» Buschenschank "Heuriger Zeissl"
Lebenslagen